1. Informationen und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Sabrina Palazzo FairHandelsbar
Schützenstraße 18
33161 Hövelhof
Tel. +49 (0) 152 - 54243591
www.fairhandelsbar.com
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Es besteht keine Bereitschaft oder Verpflichtung zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.
2. Gesammelte personenbezogene Daten
Bei dem Besuch unserer Webseiten erheben wir auch personenbezogene Daten. Dies betrifft Daten, die wir erheben, wenn Sie unsere Webseiten besuchen oder unsere Profile in den sozialen Medien anschauen. Die Einzelheiten erläutern wir Ihnen im nachfolgenden.
2.1 Cookies und ihr Einsatz - meine Wahlmöglichkeit
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite optimal für Sie zu gestalten, unsere Inhalte für Sie zu verbessern sowie Ihnen zusammen mit Drittanbietern interessengerechte Werbung anzuzeigen.
Detailliertere Informationen zu den Cookies finden Sie auf unserer separaten Cookie-Seite. Dort finden Sie auch Informationen dazu, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.
2.2 Einsatz Sozialer Medien
Um unseren Unternehmensauftritt optimal zu gestalten, unterhalten wir Unternehmensseiten in verschiedenen sozialen Medien. Dort wollen wir unsere Interessenten über unsere Leistungen informieren und über diese Kanäle auch mit Ihnen kommunizieren. Die Verknüpfungen zu Social Media Plattformen sind so eingebunden, dass nicht direkt Daten an den Social Media Betreiber übertragen werden. Die Einbindung auf unseren Webseiten erfolgt über direkte Verlinkungen. Eine Datenübertragung findet erst statt, sofern Sie den Link angeklickt haben.
Diese Kanäle werden zu folgenden Zwecken genutzt:
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an einer Kommunikation mit unseren Interessenten und Kunden sowie der Analyse und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie der Verbesserung von Geschäftsprozessen (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO). Direkter Kundenkontakt findet zudem über unseren Social Media Support statt, wobei die Verarbeitung auf Grundlage unserer Vertragsbeziehung oder dem vorvertraglichen Maßnahmen bei Interessenten beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Weitere Informationen zu den Social Media Plattformen:
Facebook und Instagram: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Für die Verarbeitung von Insights-Daten auf der Facebook-Fanpage sind wir gemeinsam mit Facebook verantwortlich. Die entsprechende Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Weitere Informationen zu Seiten-Insights finden sie unter
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Die allgemeine Nutzung von Facebook, erfolgt in Ihrer eigenen Verantwortung. Die Datenschutzhinweise von Facebook finden Sie direkt auf unserer Facebook Fanpage.
Sie können ihre Wünsche zu personalisierter Werbung durch Facebook jederzeit in ihren Einstellungen auf Facebook bearbeiten und widersprechen.
Twitter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Informationen zu den durch Twitter erhobenen Daten, Zwecken und allen weiteren Datenschutzinformationen erhalten Sie in der Twitter Datenschutzerklärung (https://twitter.com/de/privacy).
Eine Opt-Out Möglichkeit finden Sie unter: https://twitter.com/personalization
YouTube: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Weitere Informationen zum Datenschutz und den bei der Einbindung erhobenen personenbezogenen Daten bei Google/YouTube finden Sie in folgender Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Ein Opt-Out ist auch möglich: https://adssettings.google.com/authenticated
LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Wir unterhalten zudem ein Unternehmensprofil auf der Netzwerkplattform LinkedIn.
Sind Sie dort Mitglied, kann LinkedIn den Aufruf der Inhalte und Funktionen auf unserem Profil Ihrem dortigen Nutzerprofil zuordnen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen der LinkedIn Ireland unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy
Xing: New Work SEDammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Wir unterhalten zudem ein Unternehmensprofil auf der Netzwerkplattform auf Xing.
Sind Sie dort Mitglied, kann Xing den Aufruf der Inhalte und Funktionen auf unserem Profil Ihrem dortigen Nutzerprofil zuordnen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen der New Work SE unter:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Sofern seitens IONOS SE eine Datenübermittlung in Drittstaaten erfolgt, werden - nach den Anforderungen des V. Kapitels der DSGVO - mit etwaigen Auftragsverarbeitern oder Verantwortlichen geeignete Garantien zum Datentransfer vereinbart oder auf Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission zurückgegriffen
2.3 Videoinhalte
2.3.1 Youtube und Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos ein. Die Inhalte dieser Videos werden direkt auf den Plattformen gespeichert und auf unserer Seite eingebunden. Sofern Sie ein solches Video aufrufen, werden die IP-Adresse, technische Informationen wie Browser, Betriebssystem und grundlegende Geräteinformationen sowie die Internetseite, die Sie besucht haben, mitgeteilt. Zudem haben wir die Youtube-Videos datenschutzfreundlich im „Erweiterten Datenschutzmodus“ eingebettet.
Personenbezogene Daten werden erst übertragen, wenn Sie ein Video aufrufen. Erst dann wird eine Server-Verbindung zu Youtube und Vimeo aufgebaut und ein entsprechender Cookie gesetzt, welcher dazu dient, Ihre Einstellungen zu speichern. Mit Aufruf der Videos verlassen Sie unseren Bereich und betreten die externen Plattformen von Youtube und Vimeo, welche sich unserem Einflussbereich entziehen.
Bevor Sie ein Video aufrufen, werden Sie erneut darüber informiert. Sollten Sie einen Account beim Anbieter des Videodienstes besitzen, kann dieser Sie ggf. identifizieren. Dies können Sie vermeiden, indem Sie sich vor dem Abspielen eines Videos aus Ihrem Account ausloggen.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Aktivierung dieser Videos ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, was mit Ihrer Einwilligung in eine Cookie-Nutzung zusammenhängt (Cookie-Seite).
Anbieter der Plattform YouTube
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google/YouTube finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/. Ein generelles Werbe-Opt-Out ist hier möglich:
https://adssettings.google.com/authenticated.
Anbieter der Plattform Vimeo
Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vimeo finden Sie hier: https://livestream.com/legal/cookie-preferences.
2.4 HubSpot
Wir verwenden für unsere Online Marketing-Aktivitäten den Dienst von HubSpot. Es handelt sich hierbei um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketing abdecken. Die nachfolgenden Daten sowie die Inhalte unserer Website werden auf den Servern von HubSpot gespeichert.
a) E-Mail-Marketing:
HubSpot wird unter anderem für unser E-Mail-Marketing eingesetzt. Unsere Websitebesucher können sich zu themenbezogenen Newslettern und Mailings sowie dem Download bestimmter Dokumente (z. B. Whitepaper) anmelden. Hierzu sind beispielsweise die Angaben des Namens und der E-Mail-Adresse erforderlich. Diese Daten werden von uns genutzt um mit den Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten.
Hubspot ermöglicht es in diesem Zusammenhang, Ihre Interaktionen mit E-Mails nachzuvollziehen. Dazu gehört bspw. die sog. Link-Auswertung bzgl. Ihres Klickverhaltens innerhalb einer E-Mail. Hubspot erfasst dabei, ob und wann ein Link geklickt wurde und kann diese Informationen dem jeweiligen E-Mail-Empfänger zuordnen.
Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die erteilte Einwilligung zum Empfang von Newsletter, Mailings oder Downloads können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail oder durch eine Nachricht an datenschutz@ionos.de widerrufen. Durch Ihren Widerruf werden Ihre Kontaktdaten unverzüglich gelöscht.
b) Reporting und Kontaktmanagement
Neben dem E-Mail-Marketing verwenden wir HubSpot für Reporting- (z. B. Traffic-Quellen, Zugriffe) und Kontaktmanagementzwecke (Nutzersegmentierung und CRM). Hierbei werden Cookies verwendet, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Diese Informationen werden in unserem Auftrag durch HubSpot ausgewertet, um Reports über den Besuch unserer Seiten zu generieren. Dadurch können wir feststellen, welche Leistungen aus unserem Unternehmen für Sie interessant sind. Damit sind wir in der Lage, unsere Produkte stets zu verbessern und unsere Angebote kundengerechter zu gestalten.
Sollten Sie sich für unseren Anmelde-Service (siehe „E-Mail-Marketing“) angemeldet haben, können wir mit HubSpot die Besuche eines Nutzers auf unserer Website auch mit den persönlichen Angaben (Name, E-Mail-Adresse) verknüpfen, damit Sie individuell und zielgerichtet über bevorzugte Themengebiete informiert werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über das Cookie-Banner. Mehr Informationen zu den Cookies finden Sie unter: https://www.ionos.de/cookies
Falls eine Erfassung durch HubSpot generell nicht gewünscht ist, kann die Speicherung von Cookies jederzeit durch entsprechende Browsereinstellungen verhindert werden. Ihre Einstellungen zu Cookies können Sie unter https://ionos.de/cookies vornehmen.
d) Hinweise zu HubSpot/Datenübermittlung in Drittstaaten
HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA (25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA) mit einer Niederlassung in Irland (2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland) und Deutschland (Koppenstraße 93, 10234 Berlin). Im Rahmen der Verarbeitung via HubSpot können Daten in die USA übermittelt werden. Neben dem Auftragsverarbeitungsvertrag wurden Standardvertragsklauseln sowie sonstige geeignete Garantien vereinbart, die die Sicherheit einer Datenübermittlung gewährleisten.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz von HubSpot finden Sie in den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien unter
https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy oder
https://legal.hubspot.com/de/legal-stuff
2.5 FairHandelsbar-Blog
Unter https://fair-handelsbar.blog/de/ finden Sie unseren FairHandelsbar Blog. Der FairHandelsbar Blog enthält eine Kommentarfunktion, mit der Sie Beiträge kommentieren können. Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Um die Kommentarfunktion nutzen zu können, ist die Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse nötig, da wir Kommentare auf dem Blog nicht vor der Freischaltung prüfen und so im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen, Bedrohungen oder unwahren Tatsachenbehauptungen gegen den Verfasser vorgehen können. Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare mit ebensolchen Inhalten zu löschen. Alle weiteren Angaben wie URL oder Kundennummer sind optional.
Wenn Sie Ihren Namen und/oder Vornamen bei der Veröffentlichung Ihres Kommentars angeben, werden diese publiziert. Ihre E-Mail-Adresse sowie alle freiwilligen Angaben und der Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars werden gespeichert und nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben.
Drittstaatentransfer findet im Rahmen des Blogs nicht statt.
Ihre Kundennummer kann zur Bearbeitung Ihres Vertrags bezogenen Anfrage über die Kommentarfunktion durch unseren Social Media Support verwendet und über die von Ihnen zur Verfügung gestellte E-Mail-Adresse Kontakt zu Ihnen aufgenommen werden.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung auch Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link abbestellen: info@fair-handelsbar.com. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht.
Rechtsgrundlage
Sie nutzen die Kommentarfunktion auf freiwilliger Basis, daher ist die Rechtsgrundlage Ihre konkludente Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sowie unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO zur entsprechenden Speicherung ihrer Daten zum vorbezeichneten Zweck, sowie zur Überprüfung von rechtswidrigen Kommentaren und gegebenenfalls deren Verfolgung.
Dauer der Speicherung/ Widerruf und Beseitigung
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserem Blog bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare). Wir behalten uns bei beleidigenden Kommentaren oder sonstigen rechtswidrigen Handlungen im Blog vor, die Daten zur strafrechtlichen Verfolgung über einen darüber hinausgehenden Zeitraum aufzubewahren.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten über info@fair-handelsbar.com zu widerrufen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kommentarfunktion gespeichert wurden, werden bei einem Widerruf unverzüglich gelöscht.
3.1 Chat
Wenn Sie die Chatfunktion auf unseren Webseiten nutzen, werden von unserem Chatanbieter unterschiedliche Cookies platziert. Diese sind technisch notwendig, für die Durchführung des Chats. Teilweise dienen diese Cookie auch Analysezwecken. Mehr zu diesen Cookies erfahren Sie auf unserer Cookie-Seite.
Darüber hinaus speichern wir den Gesprächsverlauf für 90 Tage zu Qualitätszwecken. Durch die Auswertung der gespeicherten Chatverläufe, haben wir die Möglichkeit unseren Kundensupport stetig zu verbessern und stützen diese Verarbeitung daher auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zu Beginn des Chats werden die Kunden auf diese Speicherung hingewiesen und haben dort die Möglichkeit der Speicherung zu widersprechen. Sollten Sie zu einem späteren Zeitpunkt widersprechen wollen, so können Sie Ihren Widerspruch jederzeit gerne via datenschutz@ionos.de an uns richten.
Darüber hinaus wird der Chatverlauf gespeichert, sofern dieser in ein Verkaufsgespräch übergeht und zu einem Vertragsabschluss führt. In diesem Fall wird ausschließlich der Verkaufsteil des Gesprächs für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert. Der Qualitätsteil wird weiterhin nach 90 Tagen gelöscht. Wir benötigen diese Daten, um den Vertragsschluss zu dokumentieren.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist daher die Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer
Verkaufsteil des Gesprächs: Für Vertragsdaten wird die Verarbeitung nach Vertragsbeendigung eingeschränkt, nach Ablauf der 10 jährigen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gemäß § 257 HGB und § 147 AO werden sie gelöscht.
Qualitätsteil des Gesprächs: 90 Tage
Datenempfänger
Genesys Telecommunications Laboratories B.V., DD Naarden, Niederlande.
3.2 Echtzeitübersetzer im Chat
Wenn Sie die Chatfunktion auf unseren Webseiten nutzen, können Sie die Übersetzungsfunktion nutzen. Sie können in Ihrer ausgewählten Sprache mit dem Kundensupport kommunizieren und erhalten die Antwort ebenfalls in Ihrer vorher eingestellten Sprache. Zur Übersetzung werden Daten und Informationen, die Sie in den Chat eingeben, an den Übersetzer übermittelt, um Ihre Eingabe in die voreingestellte Sprache des Kundensupports zu übersetzen. Eingaben des Kundensupports werden ebenfalls an den Übersetzer übermittelt, um den Inhalt in Ihre ausgewählte Sprache zu übersetzen und an Sie zu übermitteln.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse an einer einfachen Kommunikation mit Kunden in ihrer gewünschten Sprache.
Speicherdauer
Der eingegebene Nachricheninhalt wird nach der Übersetzung unverzüglich gelöscht.
Datenempfänger
Amazon Web Services, Inc.,410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109-5210,
DeepL SE Maarweg 165, 50825 Köln Deutschland
4.1 Kundenkommunikation
Newsletter und Produktwerbung
Damit Sie alle Produktvorteile gut ausschöpfen können, schicken wir Ihnen sinnvolle und ergänzende Produktlösungen per E-Mail zu. Darüber hinaus informieren wir Sie hin und wieder telefonisch und per E-Mail über interessante Neuheiten. Die hierzu gesetzlich erforderliche Einwilligung zur jeweiligen Kontaktaufnahme können Sie uns bei der Online-Bestellung oder im Control-Center erteilen (Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO) erteilen. Möchten Sie solche Informationen nicht mehr erhalten, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit im Control-Center oder via datenschutz@ionos.de widerrufen.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer:
Ihre Daten werden nach Erfüllung des Zwecks oder bei Widerruf der Einwilligung gelöscht.
Werbung mit eigenen ähnlichen Waren und Dienstleistungen
Zudem bieten wir Ihnen per Email regelmäßig Angebote über ähnliche eigene Waren und Dienstleistungen an (§ 7 Abs. 3 UWG). Wenn Sie dieser Verarbeitung widersprechen, entstehen für Sie keine Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben diesbezüglich ein berechtigtes Interesse, die von Ihnen im Zusammenhang mit dem Verkauf unserer Produkte erhaltene E- Mail-Adresse, zur Direktwerbung für eigene ähnliche oder gleiche Produkte zu verwenden, sofern Sie deren Verwendung zu diesem Zweck nicht widersprochen haben.
4.2 Kommunikation im Rahmen Ihrer Kundenanliegen
Die Zufriedenheit unserer Kunden ist für uns wichtig, weshalb Sie sich jederzeit an unseren Kunden-Support wenden können. Für die Klärung Ihrer Anliegen benötigen wir Ihre Daten.
Hierfür verarbeiten wir folgende Ihrer personenbezogenen Daten:
Die Kommunikationen mit Ihnen speichern wir bis zum Ende der Vertragslaufzeit und darüber hinaus nur so lange, bis offene Anfragen an uns final abgeschlossen werden konnten oder soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorsehen.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Kundeninformationen
Wir senden Ihnen Informationen zur Funktion und Nutzung Ihrer Produkte oder hinzugekommenen Vertragsbestandteilen. Insbesondere informieren wir Sie hierbei über Tipps und Tricks und den Funktionen Ihrer Produkte.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4.3 Business Intelligence
Business Intelligence (BI) bezeichnet die Sammlung, Auswertung und Darstellung von Daten in elektronischer Form mit dem Ziel, Führungskräften, Managern und anderen Endanwendern dabei zu helfen, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen, sowie zur Erfüllung von rechtlichen Berichtspflichten und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Kunden. Auch IONOS setzt BI-Verfahren zu diesen Zwecken ein. Dabei werden neben anonymisierten Aggregaten auch personenbezogene Daten verarbeitet.
Speicherdauer:
Die Speicherdauer richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage (siehe unten):
Rechtsgrundlage:
Die Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung sind
Website Translator
Zweck der Verarbeitung
Bei Verwendung des Website Translators wird der Inhalt der publizierten Webseite an Google Translate übertragen, um diesen in eine oder mehrere andere Sprachen zu übersetzen und dem Webseiten Besucher anzuzeigen.
Kategorien personenbezogener Daten
Inhaltsdaten, Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Datenempfänger
Google LLC, Mountain View CA, USA
E-Mail-Archivierung
Zweck der Verarbeitung
Archivierung von E-Mails
Kategorien personenbezogener Daten
Bestandsdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Verkehrsdaten
Rechtsgrundlage
Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Speicherfrist
60 Tage nach Vertragsende
Datenempfänger
Strato AG, Berlin, Deutschland
8. Weitergabe von Daten an Dritte
5. Ihre Rechte als Betroffene
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte verwenden Sie bitte die unter Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer Daten, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
Sie haben das Recht gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen begehren.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und ggf. an Dritte zu übermitteln.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir aufgrund eines „berechtigten Interesses“ (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir weisen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Einer Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine von Ihnen bereits erklärte Einwilligung (z.B. zur werblichen Kontaktaufnahme) mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Ihren Widerruf bzgl. einer Datenverarbeitung durch Cookies können Sie jederzeit hier erklären.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben zudem das Recht sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Zweck der Datenerhebung
Sabrina Palazzo FairHandelsbar
Schützenstraße 18
33161 Hövelhof
Tel. +49 (0) 152 - 54243591
©Copyright 2025 - Sabrina Palazzo FairHandelsbar
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.